Studien



Publication Image

22 December 2022

Inhalte und Kommunikation - Entwicklungen ausgewählter Segmente von OTT-Diensten

Andrea Liebe, Nico Steffen, Lukas Wiewiorra

Die Studie hat zum Ziel die Entwicklung in den fünf Segmenten Suchmaschinen, Messenger, Soziale Netzwerke sowie Streaming Audio und Streaming Video für den deutschen Markt zu skizzieren und die jeweiligen wettbewerblichen Verhältnisse innerhalb der Segmente in herauszuarbeiten.

Dazu werden auf der einen Seite insbesondere Daten aus dem Finanzbereich, wie etwa spezifischen Umsätzen, herangezogen und auf der anderen Seite Daten genutzt, die fundierte Aussagen zum Nutzungsverhalten der einzelnen Dienste eines Segments machen. Da viele Segmente durch us-amerikanische Unternehmen dominiert werden, ist speziell die wettbewerbliche Stellung der deutschen Unternehmen im Vergleich zu der der us-amerikanischen Unternehmen von Interesse. Darüber hinaus werden, soweit möglich, Aussagen segmentspezifischer Natur getroffen. Hier kommt zum Beispiel zum Tragen, ob Dienste, die von dominanten Unternehmen betrieben werden, eingebettet sind in komplexe Multiprodukt-Ökosysteme. Die Studie schließt mit einer Gesamtschau der Segmente.

Download PDF

Publication Image

22 December 2022

Vermittlungsplattformen – Entwicklung ausgewählter Segmente von OTT-Diensten in Deutschland

Andrea Liebe, Nico Steffen, Lukas Wiewiorra

Als Nachfolgerstudie zur Studie „Inhalte und Kommunikation - Entwicklungen ausgewählter Segmente von OTT-Diensten“ stehen im Rahmen dieser Studie die Segmente Digitale Marktplätze, App Stores, Cloud Netzwerke, Reisebuchungen und Mobile Payment im Mittelpunkt der Betrachtung. Die in der ersten Studie betrachteten Segmente umfassen typische Privatnutzerdienste, die in hohem Maße täglich genutzt werden. Die dieser Studie adressieren typische Plattformdienste, die eine besondere Vermittlerposition innehaben und sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden. In einigen Fällen wirken sie transaktionskostensenkend bei der Internetnutzung und haben den Charakter eines Enablers. Dies gilt insbesondere für App-Stores, Cloud- und Bezahldienste.

Es werden die jeweiligen Wettbewerbsverhältnisse innerhalb der Segmente analysiert. Dazu werden zum einen Finanzdaten, wie etwa spezifische Umsätze, herangezogen und zum anderen das Nutzungsverhalten der einzelnen Dienste eines Segments betrachtet. Im Fokus der Analyse des Nutzerverhaltens steht die App basierte Nutzung. Die Studie nimmt eine Gesamtschau der Segmente vor und zieht dazu auch die Segmente der Vorgängerstudie heran.

Download PDF

Publication Image

22 December 2022

A first analysis of the Audio and Video streaming markets in Germany
(Eine erste Analyse der Audio- und Videostreamingmärkte in Deutschland)

Peter Kroon, Lukas Wiewiorra

Das Hören von Musik, Hörbüchern oder Radio über das Internet (Audio-Streaming) und das Ansehen von Videos, linearem Fernsehen, Sport und anderen Inhalten über das Internet (Video-Streaming) ist Teil unseres täglichen Lebens geworden. Dies kann über Apps auf unseren Telefonen und Tablets, aber auch über PC-Browsing erfolgen. Allein in Deutschland gab es im Jahr 2021 rund 14 Millionen Unique User für Videostreaming und 16 Millionen für Audiostreaming. Diese Studie überprüfte für 2020 und 2021 die Details zum Herunterladen von Apps, die monatliche und tägliche aktive App-Nutzung und ob es ein unterschiedliches Nutzerverhalten bei Android- oder iOS-Geräten gibt.

Download PDF